Editorial
Liebe Musikfreunde, sehr geehrte Damen und Herren,
Angela Hewitt wird am 9. Juni 2023, 15 Uhr in der Universitätskirche St. Pauli in Leipzig im Rahmen des Bach-Festes Leipzig ihre Favoriten aus Johann Sebastian Bachs Klavier-
werken spielen: Toccata c-moll BWV 911, Französische Suite Nr. 5 G-dur BWV 816, Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903, Ouvertüre h-moll nach französischer Art BWV 831 und Italienisches Konzert F-dur BWV 971.
Am 16. Juni lädt das Asasello-Quartett erneut in den Sancta Clara-Keller in Köln zu seinem nächsten Konzert der Reihe „Sputnik DSCH – Neben der Spur“ ein, bei der das Programm bis zuletzt eine Überraschung bleibt. Dmitri Schostakowitsch ist aber wieder fest im Blick!
Vom 24. bis 30. Juni wird Ariadne Daskalakis (Barockvioline) beim West Cork Chamber Music Festival in Bantry (IRL) zu Gast sein und dort u.a. mit ihrem Ensemble Vintage Köln in der St Brendan's Church Heinrich Ignaz Franz Bibers „Rosenkranz-Sonaten“ für Violine und Basso continuo spielen. Sie ist im Übrigen Mitherausgeberin der Wiener Urtext-Edition von Ludwig van Beethovens Violinsonaten, deren erster Band soeben erschienen ist. Bitte lesen Sie mehr unter "Künstler des Monats"!
Im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen gastierte das Ensemble Masques am 27. Mai bei "Spotlight on!" in der Lokhalle sowie am 28. Mai bei "Café George" im Forum Wissen in Göttingen. Es erklangen Werke von Marin Marais, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Jean-Philippe Rameau. Die Konzerte verliefen so erfolgreich, dass sogleich eine Wiedereinladung für 2024 folgte!
Kurz vor Vollendung ihres 94. Lebensjahres im Juni ist die große österreichische Pianistin Ingrid Haebler am 14. Mai 2023 in Salzburg verstorben. Ihr weites Repertoire ermöglichte ihr bereits in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine internationale Karriere, gleichwohl standen Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert im Zentrum ihres Schaffens.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
KONZERTBÜRO ANDREAS BRAUN