Andreas Braun
(c) Christian Brand

Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreundinnen und -freunde,

Olivier Fortin und sein Ensemble Masques debütierten am 10. November außerordentlich erfolgreich bei den vom WDR ausgerichteten 47. Tagen Alter Musik in der Kreuzkirche in Herne. „À la francaise“ war das Programm überschrieben und enthielt Werke von Salomone Rossi, Jean-Baptiste Lully, Giovanni Maria Trabaci, Jean-Philippe Rameau, Georg Muffat, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach.

Ariadne Daskalakis spielte im Zuge einer kleinen NRW-Tournee gemeinsam mit der Kölner Akademie unter Leitung von Michael Alexander Willens Ferdinand Hillers Fantasiestück op. 152b für Violine und Orchester mit großem Erfolg, und zwar am 13. November in der Historischen Stadthalle Wuppertal, am 14. November in der Trinitatiskirche in Köln sowie am 15. November im Theater Mönchengladbach.

Shirley Brill, Konstantin Heidrich und Jonathan Aner bieten am 25. November, 19 Uhr im Theater Marl in der Reihe „Jewish Touch“ ein Programm mit Trios für Klarinette, Violoncello und Klavier von Joachim Stutschewsky, Alexander Zemlinsky und Carl Frühling.

Und schließlich wird Christoph Schoener gemeinsam mit dem Bariton Ludwig Mittel-
hammer am 30. November, 20 Uhr einen Abend im Rahmen von „Orgel +“ in der Kölner Philharmonie gestalten, auf dessen Programm Werke von Johann Sebastian Bach, Gabriel Fauré und Antonin Dvorak stehen.

Als kleinen Ausblick in den Dezember weisen wir bereits gerne auf die Fortsetzung des Zyklus „Sputnik DSCH“ des Asasello-Quartetts am 8. Dezember, 20 Uhr im Museum für Angewandte Kunst (MAKK) in Köln hin, wenn Dmitri Schostakowitschs Streichquartett Des-dur Nr. 12 op. 133, György Ligetis Streichquartett Nr. 2 und Mieczysław Weinbergs Streich-
quartett Nr. 12 op. 103 auf dem Programm stehen werden.

Wir wünschen Ihnen eine frohe und musikalisch reiche Adventszeit!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr

KONZERTBÜRO ANDREAS BRAUN