Editorial
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreundinnen und -freunde,
Ariadne Daskalakis gastiert beim Beethoven-Orchester Bonn sowohl als Solistin als auch als Leiterin in einem Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart (Serenade G-Dur KV 525 "Eine kleine Nachtmusik"), Andreas Romberg (Violinkonzert B-Dur Nr. 6) und Joseph Haydn (Sinfonie g-Moll Hob. I/83 "La Poule") am Donnerstag, 3. Juli, 20 Uhr in La Redoute in Bonn-Bad Godesberg sowie am Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr im Kursaal in Bad Honnef.
Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz hat Shirley Brill eingeladen, das Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart am Freitag, 18. Juli, 20 Uhr im Rahmen der Weilburger Schlosskonzerte im Renaissancehof des Weilburger Schlosses und am Sonntag, 20. Juli, 16 Uhr im Görreshaus in Koblenz zu spielen.
Und dann gibt es noch drei Orchesterkonzerte, die zu arrangieren und zu vermitteln wir die Freude und Ehre zugleich hatten. Im Rahmen des Sommerfestivals gastieren zunächst zwei Orchester aus Nordrhein-Westfalen im Concertgebouw in Amsterdam: am Mittwoch, 9. Juli, 20 Uhr spielen die Essener Philharmoniker unter Leitung ihres GMD Andrea Sanguineti Werke von Thomas Adès (Tänze aus "Powder Her Face" op. 14), Max Bruch (Violinkonzert g-Moll Nr. 1 op. 26) und Nikolai Rimsky-Korssakoff ("Scheherazade" op. 35). Solist ist Timothy Chooi. Tags darauf, am Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr, musiziert das Sinfonieorchester Wuppertal unter seinem Chefdirigenten Patrick Hahn Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Es-Dur Nr. 5 op. op. 73 mit Lukas Sternath als Solist, gefolgt von der Sinfonie b-Moll Nr. 6 op. 74 "Pathétique" von Peter Tschaikowsky.
Schließlich ist die Württembergische Philharmonie Reutlingen auf Einladung des Stadttheaters Fürth zum Abschluss der Saison mit einem Open-Air-Konzert im Stadtpark in Fürth zu Gast und präsentiert unter Leitung von Markus Huber unter dem Titel "Cinema in Concert" ein Programm mit Filmmusiken u.a. von Harold Arlen, Stephen Warbeck, John Williams und Nino Rota.
Wir wünschen Ihnen ein musikalisches Sommermärchen und sind mit herzlichen Grüßen
Ihr
KONZERTBÜRO ANDREAS BRAUN